FAQ für das Sauna mieten bei Schwitz-Fass!
Hier findest du alle wichtigen Infos und Antworten auf häufige Fragen rund um Mieten oder das Zubehör unserer mobilen Sauna.
Sollte eine deiner Fragen unbeantwortet bleiben, so kannst du uns jederzeit über den Button ANFRAGE oder direkt telefonisch erreichen.
Anbei findest du ebenfalls noch unsere Kontaktdaten:
Schwitz-Fass | Alastair Marshall, Toblacher Straße 15, 86165 Augsburg
Tel.: +49 (0) 8208 9599212
hallo@schwitz-fass.de
Auch für Vereine und Firmen haben wir spezielle Angebote, zugeschnitten auf den jeweiligen Bedarf.
Ihr möchtet in eurer Vorbereitungsphase die Sauna zur Regeneration nutzen? Dann lasst euch von uns beraten und wir erstellen dir ein individuelles Angebot.
Oder ihr ruft direkt unter 08208 9599212 an.
Wir freuen uns auf euch!
Na klar! Melde dich hierzu einfach gerne direkt an uns unter hallo@schwitz-fass.de oder unter 08208 95 99 212 und wir erstellen dir ein individuelles Angebot.
Die Uhrzeiten wählst du bei der Buchung selbst aus.
Danach findest du in deiner Buchungsbestätigungs-Mail nochmal die genauen Daten. Diese Mail erhältst du direkt nach der Buchung an deine angegebene Mailadresse geschickt.
Die Sauna darf nur auf zulässigen Stellflächen abgestellt werden (ggf. ist eine Genehmigung an öffentlichen Orten einzuholen). Sollten wir dennoch ein Bußgeld für Falschparken erhalten, welches aus deiner Mietzeit resultiert, werden wir die entstehenden Kosten an dich weitergeben.
Außerdem darf das Schwitz-Fass nicht in brandgefährdeten Gebieten/Orten aufgestellt werden (z.B. unter Bäumen, in der Nähe von Gastanks etc.) Bitte achte auch auf die Waldbrandstufen. Die gesetzlichen Unfall- und Brandschutzbestimmungen sind einzuhalten.
Unsere Schwitz-Fässer sind für maximal 6 Personen geeignet und einem Gesamtgewicht von bis zu 600 Kilo. Empfohlen sind 4 Personen.
Anzünden ausschließlich mit dafür vorgesehenem Brennholz und Anzünder (NICHT mit Papier, etc.)
Saunieren nur mit ausreichend großen Saunatüchern, damit kein Schweiß auf das Holz gelangen kann und mit maximal 6 Personen.
Außerdem siehe Tipps & Tricks bei „Dein Saunatag“.
Die Schwitz-Fässer sind mit einem Holzofen ausgestattet, welcher nur mit gut getrocknetem Holz betrieben werden darf. Lege dafür nur ein paar Holzscheite in den Ofen und den Anzünder unter das obere Holz und öffne die Schublade einen Spalt.
Das Türchen muss für ausreichende Sauerstoffzufuhr die ersten Minuten geöffnet bleiben.
Die Beleuchtung wird mit Strom betrieben.
Die Innentemperatur darf 100 Grad nicht überschreiten. Im Falle einer zu großen Hitze muss die Tür für ausreichend Abkühlung geöffnet werden.
Bitte nutze NUR unsere kostenlos zur Verfügung gestellten Aufgussöle mit Wasser. Alkohol ist strengstens verboten.
Die Mietsauna ist ordentlich und pfleglich zu behandeln. Bitte entleere die Asche vorsichtig aus dem Ofen und kehre die Sauna von innen aus. Sollten auf den Bänken oder Boden Schweiß-, Öl- oder Harzflecken sein, wische diese mit lauwarmen Wasser ab. Befreie die Treppe im Eingangsbereich vom Dreck. Übergebe die Mietsauna im gleichen Zustand, wie du sie erhalten hast.
Verursacht der Mieter an der Mietsache Schäden, indem er vorsätzlich oder fahrlässig handelt, so ist er gegenüber dem Vermieter schadensersatzpflichtig. Ebenso gehen zu Lasten des Mieters die Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder zweckwidrigen Einsatz der Mietsache verursacht werden. Eine Überlassung und Weitergabe der Mietsache an Dritte ist nicht gestattet.
Dein Auto ist für einen Anhänger zulässig und darf das Gewicht (Hänger + Fass) von ca. 1.300 Kg ziehen (siehe Punkt O.1 und O.2 im Fzg.-Schein).
Mit dem vorhandenen Anhänger darf die Geschwindigkeit von 80 km/h nicht überschritten werden. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 1300 kg. Alle beweglichen Teile und Zubehör müssen vom Mieter vor den Fahrten gesichert werden.
Als Fahrer hast du mind. den BE - Führerschein (B96 und B reicht nicht aus).
Alle Stützen sind vor dem Betreten des Anhängers vollständig auszufahren und zu sichern. Als Schutz müssen die beigelegten Holz-Unterlegkeile unter den Stützen platziert werden.
Der Anhänger ist gegen Wegrollen zu sichern (Handbremse, Unterlegkeile).


